links

Das Produktionsfest am 19. Juni

Der letzte offizielle Termin im Zusammenhang mit einer Produktion ist jeweils das Produktionsfest, das wir regelmässig im Juni durchführen - und das auch leider fast so regelmässig ins Wasser fällt. «Literally», wie der Engländer sagen würde, also "wortwörtlich" und überhaupt nicht im übertragenen Sinn.

Am 19. Juni hatten wir - damit niemand von uns arbeiten muss - ein fröhliches Abendessen auf dem Stadler-Hof in Aesch / Kanton Zürich gebucht. Die gastgebende Familie Stadler hatte auch alles wunderbar vorbereitet, vom Apéro bis zum Dessert, und wir hätten das alles natürlich gerne bei abendlichem Sonnenschein vor den Toren des landwirtschaftlichen Betriebes genossen. Aber das Wetter hatte (wieder einmal) kein Erbarmen und trieb uns hinein in die grosse Scheune, die erfreulicherweise mit Heiz-Pilzen ausgestattet war und somit über ein gewisses Wärmepotential verfügte.

Der Kälte und Nässe trotzend nahmen wir draussen mit hochgezogenen Schultern und klappernden Zähnen den Apéro (vereinzelt ergänzt durch Glimmstängel) zu uns, später und drinnen dann den frisch gebackenen Schinken im Brotteig, den Kaffee und den Kuchen. Und, wenn es die Witterung zuliess - manchmal kam sogar etwas Sonne! - spielten wir mit der Mini-Kegelbahn, die Heinz Brehm eigens herangekarrt hatte. So vergnügten wir uns also mit Brot und Spielen und hatten dabei - Wetter hin oder her - ziemlich gute Laune. Also: «(R)Ende gut, alles gut!»

Der Hof ist übrigens empfehlenswert. Wer also selber einmal vorbeischauen möchte, folge dem Link zum >>> Stadler-Hof.

Auf ein Foto klicken, um es zu vergrössern.



























 

Fotos: KT12 Zürich