|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Premiere Auch dieses Jahr haben wir im Saal des reformierten Kirchgemeindehauses eine professionelle Tribüne gebaut, gekrönt von der inzwischen bereits traditionellen «Lounge». Am späten Nachmittag wurde hier unter der bewährten Leitung unseres Bühnenbildners Heinz Brehm noch tüchtig gehämmert und gemalt. Erst gegen 17 Uhr konnten endlich die Stuhlreihen platziert, arretiert und nummeriert werden. Gleichzeitig wurde der Saal von letzten Konstruktions-Überbleibseln befreit, und auch auf der Bühne gab es den finalen Touch: Letzte Pinselstriche, ein Test der Türschlösser und schliesslich das grosse Reinemachen waren angesagt. Die Uhr tickte derweil heftig gegen 19 Uhr, und im Foyer trafen bereits die ersten Premierengäste ein. Der Saal musste geräumt werden, damit die Lounge-Besucher ab 19.15 Uhr Platz nehmen konnten. Unterdessen wurden im Untergeschoss die Spieler eingekleidet und geschminkt, es wurden Stimmübungen gemacht und natürlich auch ein paar Gläschen getrunken und Häppchen verdrückt. Dann war es soweit: Der Vorhang für die Premiere öffnete sich, und während der folgenden zwei Stunden durften wir und unser Publikum ernten, was während rund sechs Monaten gediehen war. Im Publikum sass Regisseur Mark Schneider und litt vermutlich mehr, als seine Truppe auf der Bühne. Nach dem Schlussapplaus einer gelungenen Vorführung lud unser neues Präsidenten-«Paar», Hubert Mäder und Sara Hermann, alle Anwesenden zur traditionellen Premierenfeier in den kleinen Saal. Dort wurde gegessen, getrunken, getratscht und gelacht, und es gab reichlich Verdankungen im Deziliter-Format. Langsam wichen Druck und Stress fröhlicher Gelassenheit - auch dieses Ritual wiederholt sich jährlich - und in ganz leichter Abänderung unseres Stücknamens liess sich wieder einmal sagen: «Ende gut, alles gut!» Auf ein Foto klicken, um es zu vergrössern. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos: KT12 Zürich |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |