|

Karikatur aus dem Interntet:
Erich Kästner (1899-1974) |
1899 in Dresden geboren, wollte Erich
Kästner zuerst Lehrer werden. Nach einem Probeseminar wusste er
allerdings, dass er kein Lehrer war, sondern Journalist und Schriftsteller
werden wollte. 1919 ging er nach Leipzig und studierte Theaterwissenschaft und
Germanistik. Zehn Jahre später erschien sein Roman 'Emil und die
Detektive', der sofort ein Welterfolg wurde. Während des
Nationalsozialismus wurden die Bücher von Kästner zum Teil verbrannt
oder mit einem Publikationsverbot belegt. Erich Kästner entschied, sich
unter einem Pseudonym im Ausland zu publizieren und durfte schliesslich
aufgrund seines Erfolges auch in Deutschland wieder schreiben - jedoch nur
unterhaltsame und unpolitische Gedichte. In den 40er Jahren schrieb er unter
dem Pseudonym 'Bertold Bürger' auch Drehbücher. Nach dem Zweiten
Weltkrieg knüpfte er fast mühelos an seine Erfolge aus den 20er und
30er Jahren an. Gegen Ende seines Lebens flüchtete er in den Alkohol. Er
erkrankte an Speiseröhrenkrebs und verstarb im Juli 1974.
Text: Stephan Ganz
|
 |
Die Dialektfassung
Die schweizerdeutsche Fassung von Erich Kästners "Drei Männer
im Schnee" stammt von Charles Lewinsky. 1946 in Zürich
geboren, studierte Levinsky Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1980 ist
er freier Autor und Dozent für Sitcoms in Zürich, Berlin, Hamburg und
Köln. Im Fernsehbereich schrieb er über tausend TV-Shows für die
Sender ARD, ZDF, SRG, ORF, SAT1 und RTL. Mit den Sitcoms 'Fascht e Familie' und
'Fertig lustig' (mit Rolf Polier) war und ist Charles Lewinsky sehr
erfolgreich. Er schrieb ausserdem über 700 Liedertexte für
verschiedene Komponisten. Am 15. März dieses Jahres präsentiert er in
Zürich die Welturaufführung des Musicals 'Deep', zu dem er das Buch
und die Liedertexte verfasst hat.
|
|